Kursbeschrieb

Wieso scheitern wir (oder unsere Klient*Innen) häufig an unseren Vorsätzen? Regelmäßig das Eigentraining durchführen, gesünder ernähren, auch mal eine Pause gönnen oder einen besseren Umgang mit Herrn Müller finden sind da nur einige Beispiele. In diesem Kurs gibt es Antworten auf diese Frage sowie einfache und Freude bringende Tools, mit denen ihr euch selbst und eure Klient*Innen dabei unterstützen könnt, motiviert eure Ziele zu erreichen. 

Einblicke ins ZRM – Motiviert und mit Freude vom Wunsch zur Handlung:

Vor gut 30 Jahren haben die Psychologin Dr. Maja Storch und der Sozialwissenschaftler Dr. Frank Krause an der Uni Zürich das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) entwickelt. Diese ursprünglich zur Burnout Prophylaxe entwickelte Selbstmanagement Methode wurde seither ständig weiterentwickelt, wissenschaftlich evaluiert und findet in verschiedensten Kontexten Anwendung. Nicht nur in Psychotherapie und (Lern-) Coaching, auch für Manager, Hundebesitzer und Schulklassen bietet es durch seine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen eine inspirierende Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist ein Modell über den Menschen für den Menschen. Also für uns alle. Klar strukturiert, mit Motivation als zentralem Thema und mit Gute-Laune-Garantie. Zeit, dass es auch in der Ergotherapie Anwendung findet!

Kursinhalt:

In diesem Kurs wird Verena Rietberger, Ergotherapeutin und ZRM Coach, mit euch zusammen in die spannende Theorie des ZRM eintauchen und euch in eurem eigenen Prozess (von eurem Wunsch zu eurer Handlung) begleiten. Am Vormittag erfahrt ihr, welche zwei Systeme in unserem Gehirn zur Handlungssteuerung synchronisiert werden müssen und wie das auch gelingt. Am Nachmittag gehts dann um die Vorbereitung zur Handlung durch Priming und um die Durchführung der Handlung. Immer wieder wechselt ihr auf die Metaebene und überlegt gemeinsam, wie ihr das neu gelernte und erfahrene auch mit und bei euren Klient*Innen anwenden könnt. Am Ende des Tages seid ihr somit hoffentlich bereichert von dem neuen Wissen, voller Vorfreude auf die Anwendung der neuen Tools mit euren Klienten und auch eurem persönlichen Ziel ein gutes Stück näher gekommen.

Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch in diesen Kurs einzutauchen und unsere Erfahrungen zu teilen!

Kursdetails

Donnerstag, 12. März 2026
9.15 bis 16.15 Uhr

Schweizerische Interpretengenossenschaft SIG
Kasernenstrasse 15
8004 Zürich

An der Kasernenstrasse rechts abbiegen, durch den Torbogen, den Innenhof überqueren, Treppe nach unten zum Eingang des Mehrzweckraumes

Kurskosten CHF 320.07
MWST CHF 25.93

Total CHF 346

Anmeldung
bis Freitag, 20. März 2026

Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.

Abmeldung

Für Abmeldungen bis am 24. Februar 2026 wird der Betrag voll rückbezahlt, danach verrechnen wir eine Bearbeitungs- und Unkostengebühr von CHF 50.–.

Dozentin

Verena Rietberger

Ergotherapeutin MSc, ZRM Coach, PSI Kompetenzberaterin