Kursbeschrieb

Du bist Ergotherapeut:in und arbeitest mit Kindergartenkindern im Vorschulalter, die Schwierigkeiten in den Vorläuferfähigkeiten für das Schreiben lernen erleben?

Das WRITIC-Assessment kann dir bei der betätigungsorientierten und kontextbasierten Befunderhebung helfen, um zu erfassen, ob Vorschulkinder bereit sind, mit dem Schreiben lernen zu beginnen.

In diesem Kurs lernst du, wie du das WRITIC-Assessment zuverlässig einsetzen kannst.

Das WRITIC ist ein standardisiertes Assessment, das im Kindergartenkontext eingesetzt wird, um zu beurteilen, inwieweit Vorschulkinder bereit sind, mit der Hand schreiben zu lernen. Die Beobachtung mittels dieses Assessments ermöglicht, das alltägliche Kindergartenumfeld mit einzubeziehen. Ein kurzer Fragebogen für Pädagog:innen ergänzt die Beobachtung.

Das WRITIC-Assessment kann in der Phase vor dem Schreibenlernen mit Kindern durchgeführt werden, bei denen ein Risiko besteht, Schreibschwierigkeiten zu entwickeln. Das ermöglicht Kinder mit zusätzlichen Unterstützungsbedarf in Bezug auf das Schreiben zu identifizieren und eine geeignete Förderung anzubieten.

Es wird empfohlen das WRITIC-Assessment bei Kindern im Alter von 5;0-6;5 Jahren einzusetzen, die sich in ihrem letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung in die Grundschule befinden.

Kursinhalte

  • Theoretischen Input zum Thema handschriftlichen Schreiben
  • Hintergrundwissen über die Entwicklung des WRITIC-Assessment
  • Überblick über die Inhalte des WRITIC-Assessment
  • Praktische Erfahrung in der Anwendung und Interpretation des WRITIC anhand von Fallbeispielen
  • Alle nötigen Materialien zur sofortigen Umsetzun

Weitere Informationen

Schau dir hier das Kurzvideo zum WRITIC-Assessment von den AutorInnen Margo van Hartingsveldt und Liesbeth de Vries an: https://youtu.be/f28-USxr7LE oder folge uns bis zum Kursstart unter writic_d auf Instagram.

Auch auf der Website der Hogeschool von Amsterdam kannst du dich schon weiter über das WRITIC informieren. Dort findest du auch den aktuellen Artikel aus der ergopraxis zum WRITIC: https://www.amsterdamuas.com/r...

Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch in diesen Kurs einzutauchen und unsere Erfahrungen zu teilen!

Kursdetails

Montag, 2. März 2026 bis
Montag, 6. Juli 2026
9.00 bis 17.00 Uhr

Online-Kurs über Zoom



Der Login-Link für den Kurs wird ca. 1 Tag vorher per Mail zugeschickt.
Bitte loggt euch ca. 15 Minuten vorher ein, damit wir den Ton und das Bild prüfen können.

Kurskosten: 360 Euro inkl. Manual
Mehrwertsteuer: 29 Euro (8.1%)
Total 389 Euro

Wer das Manual bereits hat, darf uns dies gerne mitteilen – die Kurskosten reduzieren sich entsprechend.

Anmeldung
bis Freitag, 27. Februar 2026

Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.

Abmeldung

Für Abmeldungen bis am 2. Februar 2026 wird der Betrag voll rückbezahlt, danach verrechnen wir eine Bearbeitungs- und Unkostengebühr von CHF 50.–.

Dozierende

Cornelie Zillhardt

Ergotherapeutin Bc (NL), MSc OT, zertifizierte WRITIC-Instruktorin

Nora Bilke

Ergotherapeutin Bc (NL), MSc OT i.A., SI-Therapeutin, zertifizierte WRITIC-Instruktorin