Kursbeschrieb

Hormone und Neurotransmitter – unsichtbare Botenstoffe, die unser Leben prägen. Sie steuern Emotionen, Energie, Schlaf, Motivation und unser tägliches Wohlbefinden. Was im Hintergrund wirkt, bestimmt doch so vieles im Vordergrund – und genau hier setzt unser Mini-Symposium an.

Studierende präsentieren mit Leidenschaft und wissenschaftlicher Neugier sechs weitere spannende Botenstoffe: GABA, Noradrenalin, Vasopressin, Leptin, BDNF und Ghrelin. Jede Präsentation öffnet neue Perspektiven darauf, wie diese Stoffe unser Handeln beeinflussen – und wie wir selbst aktiv zu mehr Balance und Gesundheit beitragen können.

Als besonderes Highlight dürfen wir zudem die Masterarbeit von Céline erleben, die einen weiteren wertvollen Einblick in die Welt der Neurochemie bietet. Ergänzt wird das Programm durch eine inspirierende Keynote zum Auftakt (Details folgen), die den Rahmen spannt zwischen aktueller Forschung und praktischen Impulsen für den Alltag.

Und noch ein Grund zur Vorfreude: Im Rahmen des Symposiums wird auch das dritte Booklet erhältlich sein – ein Schatz an Wissen, der die vorgestellten Inhalte vertieft und zum Weiterentdecken einlädt.

Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der unsichtbaren Dirigenten unseres Körpers – und lasst euch inspirieren von Erkenntnissen, die Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und täglichem Leben.

Kursdetails

Donnerstag, 3. September 2026
9.15 bis 16.15 Uhr

Volkshausstiftung Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

229.42 CHF Teilnahmekosten
18.58 CHF Mehrwertsteuer

280 CHF Total

Anmeldung
bis Donnerstag, 3. September 2026

Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit Einzahlung auf unser Konto IBAN CH81 0900 0000 6026 2777 5 definitiv wird.

Abmeldung

Für Abmeldungen bis am 2. August 2026 wird der Betrag voll rückbezahlt, danach verrechnen wir eine Bearbeitungs- und Unkostengebühr von CHF 50.–.